Daten, Fakten und Technik

Das neue ETA-Konzept

Fortschritt ersetzt ein gutes Konzept nicht, sondern treibt es voran! Als einer der Vorreiter präsentierte AKZENTLICHT vor über 6 Jahren sein LED-Flächenplatinenkonzept SFERIQ LED, das sich seitdem als eines der zukunftsfähigsten Ansätze zur Nutzung von LED in der Allgemeinbeleuchtung erwiesen hat. Das Prinzip, gültig damals wie heute, beruht auf der Erkenntnis, dass der einzelne Lichtpunkt umso effizienter, blendfreier und langlebiger ist, wie seine spezifische Leistung begrenzt wird. Das Konzept SFERIQ ETA LED steht in dieser Tradition und zeigt, dass die rasante Entwicklung der LED als Lichtquelle der Zukunft ein gutes Konzept voran bringt. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache, aber glaubwürdig geben wir nicht nur an, was wir erreichen, sondern auch wie! Statt fabelhaft lauter Werbung mit Lebensdauern, Lichtleistungen und Garantien setzen wir auf Information, die nachvollziehbar macht, wie unser Konzept funktioniert und welchen Nutzen es hat. Und wenn wir Fakten liefern, dann korrekt. Also verstehen sich alle Fakten als Systemangaben unter Einbeziehung der Flächenplatine sowie der Vorschaltgeräteeinheit.

Fakten:

  • Lichtleistung: + 21% (H3) - + 8% (H4)
  • Energieeffizienz: + 22% (H3) - + 8% (H4) (A++)
  • Blendung: - 28%
  • Eigentemperatur: - 16%
  • Lebensdauer: + 6%

Neue Energieeffizienz

Das Energieerhaltungsgesetz gibt den Rahmen vor. Je mehr elektrische Energie in Licht umgewandelt wird, desto geringer ist der Anteil, der in Wärme umgewandelt wird. Dieser Wärmeanteil ist nicht nur verloren, sondern beeinträchtigt dazu die Lebensdauer Damit ist die Energieeffizienz nicht nur Indikator für die Kosten-/Nutzenrelation, sondern auch ein Indikator für Langlebigkeit. Mit Systemeffizienzen von mindestens 120lm/W und der Energieeffizienzklasse A++ sind dabei ideale Voraussetzungen für die Amortisation, aber auch für die Lebensdauer und den Lichtstromerhalt gegeben.

Fakten:

  • System-Energieeffizienzklasse: A++

Lichtfarbe:

  • H3 warmweiss: 118 - 123lm/W (+ 20%)
  • H4 neutralweiss: 128 - 132lm/W (+ 8%)
  • H6 kaltweiss: 128 - 132lm/W (+ 3%)